Das Heizwerk Söll legt darauf Wert, dass Hölzer aus der Region angekauft werden. So können Landwirt:innen beispielsweise Rundholz an das Heizwerk verkaufen und im Gegenzug Qualitäts-Hackgut beziehen.
Die Abrechnung erfolgt nach ATRO Tonnen (absolute Trockensubstanz = Tonnen minus Wassergehalt). Alle Transporte gehen über die LKW-Waage. Gemessen wird das Holzgewicht in Tonnen und der Wassergehalt in Prozent.
Sonstiges:
Es gibt keinen Abzug für Rinde.
Die max. Stücklänge beträgt 420cm.
Es gibt keine Grenze für den maximalen Holzdurchmesser.
Holzlieferungen und Abrechnung
Das Heizwerk übernimmt keine Logistik und die Lieferung erfolgt frei Heizwerk mit Kranfahrzeug. Wir empfehlen den „Rundholz Frächter“ Alexander Bichler aus Schwoich (Mobil: 0664 / 1138828). Sie vereinbaren mit Hr. Bichler den Termin für den Transport, den Liefertermin zum Heizwerk organisiert er dann mit uns. Dabei sind die Transportkosten immer vom Holzbesitzer zu tragen.
Danach erfolgt die Abrechnung nach ATRO Tonnen, vom Heizwerk direkt zum Holzbesitzer, es gibt keine Zwischenhändler. Bitte beachten Sie, dass die elektronische Überweisung nur mit IBAN möglich ist.
Umrechnungsfaktoren für Holzeinkauf
Tonne / 2,11 = FM Weichholz
Tonne / 1,41 = FM Hartholz
Weichholz: Fichte, Tanne, Erle, Birke, Haselnuss, Pappel, Kiefer, Lärche.
Hartholz: Buche, Esche, Ahorn, Eiche, Ulme, Obstbäume.
Falls Sie Interesse an einem Holzverkauf an das Söller Heizwerk haben, kontaktieren Sie uns bitte per Telefon oder schreiben Sie uns eine Mail an info@heizwerk-soell.com.
Bei jeder Holzanlieferungen unbedingt vorher einen Termin mit Hans-Peter Fuchs vereinbaren. Jetzt anrufen.
Die Lieferung erfolgt durch unsere geschulten Stammlieferanten. Der LKW wird auf der Waage abgestellt.
Der LKW-Fahrer meldet sich an. Eine Lieferschein Nummer wird im PC angelegt.
An verschiedenen Stellen wird eine Holzprobe entnommen. Damit wird der Wassergehalt der Holzlieferung bestimmt.
Der Aufkleber mit der Liefernummer wird auf die Probe aufgeklebt. Die Probe im Probenfach abgelegt.
Der Wassergehalt wird mit Trockenofen und Präzisionswaage festgestellt. Damit kann die ATRO Tonne der Holzlieferung bestimmt werden.
Nachdem die Baumstämme abgeladen sind, wird der leere LKW wieder auf die Waage gestellt.
Der Lieferschein mit dem Gewicht der Holzlieferung wird ausgedruckt.
Der Genauigkeit spielt bei uns eine große Rolle. Daher war es im Jahr 2013 Zeit für eine neue präzise LKW-Waage, die ein genaues Wiegen des Rundholzes ermöglicht.
Wir stecken Energie unseres Heizwerkes in das Hackgut und machen daraus Edelhackgut. Die Vorteile für Kund:innen:
Deshalb hat das Edelhackgut zwar einen höheren Preis pro SRM, in Summe jedoch sparen sie sich Geld, Zeit und Ärger. Unsere Stammkund:innen schwören darauf.
Hackgut ist nicht gleich Hackgut.
Der Energiegehalt je Kilogramm Hackgut ist entscheidend für die tatsächlichen Heizkosten. Unser „Qualitäts-Hackgut“ enthält Hartholz und wiegt je SRM 225 Kilogramm bei einem Wassergehalt von max. 10%. Wir stecken Energie unseres Heizwerkes in das Hackgut, dadurch haben wir den sensationellen Energiegehalt von 4.700 KWh/Tonne (1058 KWh/SRM).
Unser Edelhackgut entspricht den höchsten Anforderungen
Dazu ein Vergleich mit normalem Hackgut: Das Sägeindustrie Hackgut hat je SRM nur ca. 140 Kilogramm. Es ist technisch getrocknet mit 10% Wassergehalt, der Energiegehalt ist aber nur 660 KWh/SRM. Im Vergleich mit unserem Edelhackgut brauchen Sie also 40% mehr Hackgut für die gleiche Wärme. Dasselbe „leichte“ Hackgut, aber luftgetrocknet (30% Feuchte), hat auch einen Energiegehalt von 660 KWh/SRM. Durch den hohen Wassergehalt – Waserdampf, der durch den Kamin entweicht – bleibt eine Nutzenergie von 400 KWh/SRM. Dadurch haben Sie im Vergleich zu unserem Edelhackgut nur mehr ca. 40% Heizleistung. Das Fatale daran ist, dass Sie als „Laie“ optisch kaum einen Unterschied erkennen können.
Im Vergleich dazu können Sie für unser „Edel-Hackgut“ das Doppelte pro SRM zahlen und würden trotzdem noch immer billiger heizen als mit dem feuchten Hackgut.
Noch ein Qualitätsmerkmal: Der Ascheanteil. Fünf Prozent Asche bedeuten auch fünf Prozent weniger Nutzenergie.
Aufgrund der hohen Energiedichte (Gewicht/SRM) reduzieren Sie Ihre Transportkosten um bis zu 50%.
ÜBRIGENS:
Unser Edelhackgut hat den gleichen Heizwert (pro Tonne) wie Pellets!
Als Rohmaterial wird Rundholz von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel angeliefert und am Heizwerksgelände gelagert. Das Rundholz wird in die Trocknungshalle gehackt, wo es mit Restwärme aus dem Biomasseheizwerk getrocknet und für Sie gelagert wird. Es gibt drei Trocknungsboxen, sodass immer genug Edelhackgut verfügbar ist.
Önorm (C 4005) gerechtes Feinhackgut für Hackschnitzelheizungen
Stückgröße (30 mm) und Wassergehalt (< 20 %), ideal für Kleinanlagen von 15 bist 1000 KW Leistung.
Vorteile:
trockenes Hackgut => weniger Verbrauch / SRM
trockenes Hackgut => höhere Schüttdichtedichte (siehe Prüfbericht)
trockenes Hackgut => höherer Brennwert (siehe Prüfbericht)
trockenes Hackgut => äußerst geringe Emissionen
trockenes Hackgut => keine Wasserdampffahne am Kamin
trockenes Hackgut => wenig Asche (siehe Prüfbericht)
trockenes Hackgut => längere Lebensdauer der Anlage
trockenes Hackgut => weniger Lagerraum
trockenes Hackgut => geräuscharm
Die Wieselburg-Prüfberichte garantieren unsere Qualität und zeichnen das Heizwerk Söll aus:
Der Wassergehalt liegt bei rund 15 Prozent. Der Verkauf erfolgt als lose Ware gemischt über eine geeichte Straßenwaage.
Abholung per LKW, Traktor oder mit dem KFZ per Anhänger nach Terminvereinbarung möglich.
Sie wollen Brennholz kaufen?
Dann scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen. Geschäftsführer Hans-Peter Fuchs erreichen Sie unter 05333/20259.
Momentan
ausverkauft!